Einen offiziellen Namen hat Spandaus im vergangenen Jahr gegründete „32. Schule (Grundschule)“ bisher noch nicht, dafür aber endlich ein eigenes, nagelneues Schulgebäude: Der viergeschossige Neubau am Fehrbelliner Platz 2 ist zum Schuljahresbeginn mit bislang rund 180 Schülerinnen und Schülern in den laufenden Betrieb gestartet. Am heutigen Freitag wurde das Gebäude feierlich eröffnet – mit symbolischer Schlüsselübergabe, einer Vorstellung der Kunst-am-Bau-Installation und zahlreichen Gästen aus Senat und Bezirk.
Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung: „Berlin baut neue Schulen inzwischen in kürzester Zeit, um dringend benötigte Schulplätze zu schaffen. So ist es auch hier in Spandau: Am Fehrbelliner Tor sind in der neuen, modern ausgestatteten Compartmentschule 432 neue Schulplätze entstanden. Davon profitiert nicht nur die neue Schulgemeinschaft, das entlastet auch die umliegenden Schulen. Compartmentschule bedeutet: mehrere kleine Schulen in einem großen Schulkomplex, mit hellen und lernfreundlichen Räumlichkeiten für Unterricht auf der Höhe der Zeit. Gute Ganztagsangebote und inklusive Bildung werden durch den modernen Bau ermöglicht. Ich freue mich sehr, dass die bewährte Zusammenarbeit aller Beteiligten ein weiteres Mal zu solch einem überzeugenden Ergebnis geführt hat. Die Berliner Schulbauoffensive ist auf einem guten Weg – für unsere Kinder und für unsere Stadt.“
Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz: „Mit unseren Typenbauten ist auch hier wieder schnell eine dringend benötigte Schule entstanden. Der Baubeginn war erst im Juli 2023. Nach einem Jahr und acht Monaten konnten wir im März 2025 schon das Schulgebäude und die Dreifeldsporthalle mit Galerie an das Schul- und Sportamt Spandau übergeben, und heute feiern wir bereits die Eröffnung.“
Frank Bewig, Bezirksbürgermeister von Spandau: „Die 32. Schule setzt Maßstäbe für modernes Lernen. Die Kombination aus innovativen Lernkonzepten, großzügigen Fachräumen, Mensa und Sporthalle macht die Schule zu einem Ort, an dem Bildung, Bewegung und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Gleichzeitig profitieren auch die Kinder und Jugendlichen aus der Nachbarschaft von den geöffneten Sportflächen, ein echter Gewinn für den gesamten Kiez.“
Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management: „An diesem neuen Schulstandort ist ein modernes und einladendes Schulgebäude für die Grundschulkinder der umliegenden Wohngebiete entstanden, und zugleich auch eine Dreifeldsporthalle, die unsere Sportinfrastruktur nachhaltig stärkt. Besonders freut mich, dass der Bolzplatz auf dem Schulgelände künftig auch jenseits der Unterrichtszeiten zur Verfügung steht und einen zusätzlichen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus der Umgebung bietet. Um dieses Angebot langfristig sichern zu können, hoffen wir natürlich auf einen verantwortungsvollen Umgang.“
Bei dem Neubau handelt es sich um einen Typenbau für eine 3-zügige Grundschule, der im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO II) noch an 9 weiteren Standorten Berlins realisiert wird. Der hohe Vorfertigungsgrad und die modulare Bauweise ermöglichten eine wirtschaftliche und zügige Umsetzung des Bauvorhabens in knapp zwei Jahren Bauzeit. Lediglich die Herstellung aller Schulhofflächen und Zuwegungen dauert derzeit noch an, soll jedoch bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
Die „32. Schule (Grundschule)“ bietet perspektivisch Platz für rund 432 Kinder und ist die erste Compartmentschule im Bezirk, eine Art Gegenentwurf zur klassischen „Flurschule“. Compartments sind räumliche Einheiten, die wie kleine Schulen innerhalb der großen Schule aufgebaut sind: Allgemeine Unterrichtsräume, multifunktionale Teilungsräume, ein Teambereich sowie weitere Flächen wie Garderobe und Sanitärräume gliedern sich jeweils um ein Forum als pädagogische Mitte herum. Auf diese Weise entstehen vielfältige Lehr- und Lernsituationen für die Schülerinnen und Schüler und das pädagogische Personal.
Insgesamt befinden sich sechs solcher Compartments in den drei Obergeschossen des Schulgebäudes, während im Erdgeschoss übergeordnete Fachräume sowie eine großzügige Mensa mit angeschlossenem Mehrzweckraum Platz untergebracht sind. Alle Bereiche der Schule sind barrierefrei zugänglich.
Dem Gedanken der Nachhaltigkeit wird insbesondere durch extensiv begrünte Dachflächen und eine Photovoltaikanlage Rechnung getragen.
Ergänzt wird der Schulstandort durch eine moderne Sporthalle mit drei Hallenteilen und einer Zuschauergalerie, die künftig auch dem Vereinssport zur Verfügung stehen wird. Der an die Halle angrenzende Bolzplatz auf dem Schulgelände soll ebenfalls außerhalb der Unterrichtszeiten für die Nachbarschaft geöffnet werden.
Realisiert wurde das Neubauvorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 48,7 Mio. Euro durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Amtshilfe für den Bezirk. Die bauliche Umsetzung lag in der Verantwortung des Generalunternehmens GOLDBECK GmbH.
Bezirksamt Spandau von Berlin